Reise Informationen
|
|
EDA
|
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise vom EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten der Schweiz) für Panama.
|
>> www.eda.admin.ch
|
|
Sicherheit
|
Die Gefahren für Touristen sind in Panama relativ gering. Kriminalität gegen Touristen ist im ganzen Land eher unüblich. Natürlich kann es auch hier zum Gelegenheitsdiebstahl kommen. Normale Sicherheitsvorkehrungen, die man auf jeder Reise treffen sollte, reichen aber aus (Wertsachen im Hotelsafe deponieren und nicht auf sich tragen). Meiden sollten Touristen nur einige Viertel in Panama-Stadt, in Colon und die Grenzregion zu Kolumbien. In Panama-City ist die Polizeipräsenz aussergewöhnlich hoch und man begegnet fast überall Uniformierten. Generell ist die Polizei sehr freundlich und hilfsbereit Touristen gegenüber.
|
|
Einreisebestimmungen
|
Für die Einreise benötigen EU‐Bürger und Schweizer Staatsangehörige einen mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass.
|
|
Ausreise
|
Bei der Ausreise wird am Flughafen eine Ausreisesteuer von derzeit 20 USD erhoben. Rückbestätigung des Fluges nach Europa ist in Panama bei Linienflügen nicht nötig, dafür sollte man sich rechtzeitig (wir empfehlen 3 Stunden) vor planmässigem Abflug am Flughafen einfinden.
|
|
Klima
|
Panama liegt geographisch und klimatisch vollständig in den Tropen. Das bedeutet feucht-heisses Klima in den Tieflagen sowie an den Küsten (32° C. tagsüber, nachts etwa 20° C.) und kühlere, frühlingshafte Temperaturen in den westlichen Bergregionen. Wegen des Fehlens von thermischen Jahreszeiten spricht man in Panama von einer Trocken- und von einer Regenzeit. Die Trockenzeit dauert auf der Pazifikseite in der Regel von Dezember bis April, die restlichen Monate werden von der Regenzeit geprägt, was jedoch nicht heissen soll, dass sich die Sonne in dieser Periode nicht zeigt. Auf der Atlantikseite gibt es keine eigentliche Regenzeit. Es ist jedoch mit Regenschauern zu rechnen.
|
|
Währung
|
Die Landeswährung ist der Balboa (PAB), als Zahlungsmittel
wird aber der US-Dollar verwendet. (1 Balboa entspricht ca. 1 Dollar). Kreditkarten wie Eurocard/Mastercard werden in Läden, Restaurants und Hotels meistens akzeptiert. In grösseren Orten kann an den meisten Bankomaten mit der Kreditkarte oder EC Maestrocard Geld bezogen werden.
|
|
Trinkgelder
|
Jederzeit eine willkommene Geste. Wenn der Service gut ist kann man dem Servicepersonal ein Trinkgeld von bis zu 10% vom Gesamtbetrag geben, dies ist jedoch nicht Pflicht. Die Mehrwertsteuer ist immer im Preis inbegriffen.
|
|
Zeitdifferenz
|
Die Zeitdifferenz zwischen Mitteleuropa und Panama beträgt ‐7 Stunden in der Sommerzeit, ‐6 Stunden in der Winterzeit.
|
|
Elektrizität
|
Die Stromspannung beträgt 110 Volt. Einen Adapter für europäische Stecker mit abgeflachten Kontakten gibt es nur in den besseren Hotels. Deshalb empfehlen wir die Mitnahme eines Adapters.
|
|
Sprache
|
Die offizielle Landessprache ist Spanisch, viele Panameños sprechen auf Grund der langjährigen Anwesenheit der Amerikaner aber auch Englisch. Die verschiedenen Indianer-Stämme haben bis heute ihre eigenen Sprachen beibehalten können.
|
|
Impfungen
|
Es sind keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Für jedermann empfohlen werden: Diphtherie, Tetanus, Masern und Hepatitis A. Ein geringes Malaria und Dengue‐Fieber Risiko herrscht von Januar bis Dezember in folgenden Gebieten: Bocas del Toro, San Blas Inseln und Grenzgebiete zu Costa Rica. Es wird empfohlen sich gegen Mückenstiche zu schützen. Für den Fall einer plötzlichen Malariaerkrankung sollte ein Malarianotfallmedikament mitgeführt werden. Eine Gelbfieberimfpung ist nur obligatorisch bei Einreise innerhalb 10 Tagen aus Gelbfieber-Endemiegebiet (Teile Südamerikas). Für aktuellste Informationen erkundigen Sie sich beim Tropeninstitut oder unter
www.safetravel.ch
.
|
|
Gesetzliche Feiertage
|
|
| | 1. Januar | Neujahr | Anfang Januar | Nationaler Trauertag | März/April | Ostern / Semana Santa | 1. Mai | Tag der Arbeit | 15. August | Panama City Tag | Okt./Nov. | Unabhängigkeit von Kolumbien | 5. November | Kolumbus-Tag | 10. November | Erster Aufruf zur Unabhängigkeit | Nov./Dez. | Unabhängigkeit von Spanien | 8. Dezember | Muttertag | 25.Dezember | Weihnachten |
|
|
>> Top
|